Auf dem Wohnhaus von Johann Behr (Bürgermeister) befand sich bereits vor dem Bau der Kirche eine Glocke, die nach Fertigstellung der Kirche übernommen wurde.

Das Läuten der Glocken per Hand wurde bis 1941 von der Familie Ramer übernommen, kurze Zeit danach folgte Maria Herrmann (Hümmern) und ab 1945 wurde das Läuten von der Familie Schmitt (Preisn) durchgeführt. Aus beruflichen Gründen konnte die Familie dies jedoch ab 1966 nicht weiter fortführen.

Die Gemeinde Melkendorf suchte einen Nachfolger. Da sich auf den Aufruf der Gemeinde niemand meldete, wurde 1967 eine elektrische Glockenläutanlage angeschafft.